Klasse 1b


Das ist die Eule Amanda, das Klassentier der Klasse 1b.
Amanda ist eine liebe Eule, die immer im Unterricht dabei ist. 
Sie hilft und tröstet gerne.

Und was richtig toll ist:
An jedem Freitag darf Amanda mit einem Kind nach Hause gehen.
Am Montag hören dann alle gespannt zu, was Amanda am Wochenende erlebt hat.

Wissenswertes über Eulen von Klexikon.de:
Eulen sind eine Gattung von Vögeln, die man auf der ganzen Welt findet, außer in der Antarktis. Es gibt mehr als 200 Arten. Ihre nächsten Verwandten sind die Greifvögel. Die Eule galt schon bei den alten Griechen als Sinnbild für die Weisheit.
Am besten erkennt man die Eulen an ihrem runden Kopf und am Körper. Der wirkt eher breit und massig, das kommt aber nur vom Federkleid. Die Federn ihrer Flügel sind ganz weich und an den Rändern wie in einem Kamm angeordnet. So entsteht kein sausendes Geräusch, wenn sie in der Dunkelheit ihre Beute überraschen. Die größte Eulenart ist der Uhu, er kann über 70 Zentimeter groß werden.
Eulen sind nur schwierig zu entdecken da sie am Tage nicht fliegen, sondern versteckt in Bäumen, Gebäuden und Felsen hocken. Sie sind auch gut getarnt, denn ihre Federn haben eine braune Farbe. Einige sind etwas heller, andere dunkler. Dadurch fallen sie in ihren Baumhöhlen und auf den Ästen kaum auf.


In der ersten Klasse lernen wir rechnen, schreiben, lesen und noch vieles mehr. Es macht Spaß, mit verschiedenen Materialien die Zahlen und Buchstaben zu legen, nachzufahren oder zu stempeln.


Mit unserem Verkehrspolizisten Herrn Rieckenbrauck üben wir schon ganz am Anfang des 1. Schuljahres das richtige Verhalten im Straßenverkehr. So können wir sicher unseren Schulweg gehen.


 ‚Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…‘ Mit ihren Lehrerinnen haben die beiden ersten Klassen in der letzten Woche einen schönen Herbstspaziergang unternommen. Mit Rucksack und Leinenbeutel zogen alle Kinder fröhlich in den Wald. Dort wurde zunächst auf Steinen oder dicken Baumstämmen lecker gefrühstückt. Danach suchten alle Kinder besondere Herbstschätze und sammelten diese in ihren Beuteln.
Gut gelaunt ging es nach zwei Stunden wieder zurück zur Schule. Der Schulfuchs der Oesetalschule wurde mithilfe der gefundenen Äste, Moose, Blätter oder Früchte kreativ ausgelegt. Zum Schluss durften die Kinder mit Salzteig und herbstlichen Gegenständen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und modellierten schöne Herbstgebilde.